Was ist der Unterschied zwischen einem Schleiföl und einem Schleifkühlmittel bzw. Schle…

Schleiföle sind nicht wassermischbar und werden dort eingesetzt, wo ein sehr hohes Zerspanungsvolumen benötigt wird, wie z. B. bei der Herstellung von Zahnrädern oder dort, wo hohe Oberflächengüten benötigt werden, wie z. B. bei der Herstellung von Dichtscheiben aus Keramik. Schleifkühlmittel bzw…

Welche Arten von Schleifölen gibt es und welche Eigenschaften haben sie?

Schleiföle sorgen für ein optimales und schnelles Abtragen von Materialien. Sie sorgen für eine ausreichende Kühlung und haben die Eigenschaft, an der Zerspanungsstelle zu reinigen und zu spülen und um Schleifbrand zu verhindern. Durch Antinebelzusätze werden Verpuffungen in den Maschinen verhind…

Welche Vorteile haben Schleiföle von MKU im Vergleich?

Schleiföle von MKU sorgen für eine sehr hohe Oberflächengüte und erhöhen die Werkzeugstandzeit, was insgesamt zu einer Kostenreduzierung führt. Besonders unsere Schleiföle auf Basis medizinischer Weißöle sind sehr gut hautverträglich.  

Wo und wann werden Schleiföle eingesetzt?

Schleiföle werden in der Keramik-, Edelstein- und werkzeugherstellenden Industrie verwendet. Außerdem kommen sie in der Automobilindustrie für die Getriebeherstellung, aber auch in der Medizintechnik bei der Herstellung für z.B. künstliche Hüft- und Kniegelenke zum Einsatz. Mit Schleifölen werden…

Kontakt

Tel.: 06074 8752-0
Fax: 06074 8752-38
info@mku-chemie.de

Kontakt & Anfahrt

Produkt-Anfrage

Fragebogen für allgemeine Einsatzbedingungen zur richtigen Anwendung von Metallbearbeitungsölen.

zum Fragebogen

Karriere mit Perspektive?

Als mittelständischer, inhabergeführter Hersteller hochwertiger Spezialschmierstoffe für die verarbeitende Industrie gehören wir seit 65 Jahren zu den Besten der Branche.

© by mku-chemie.de | all rights reserved | powered by ONE AND O