Welche Arten von Härteölen gibt es und welche Eigenschaften haben sie?

Härteöle, oder auch Härteöl, Härtemedium, Härtepolymer genannt, gibt es in Form von Blankhärteöle, Wirkstoffhärteöle und Härtepolymere, synthetische und nicht wasserlösliche Härteöle.

Härteöle haben die Aufgaben weiche Stahlteile zu härten indem man z.B. einen Einsatzstahl 42CrMo4, der 42HRC hat, auf 60 HRC zu härtet. Dadurch erhält man einen härteren (stabileren) Stahl. Die Härteöle von MKU haben einen geringen Schwefelanteil, was zahlreiche Vorteile, wie z.B. geringeren Verbrauch (Kostenersparnis) mit sich bringt. Die Öle sind in verschiedensten Bad-Temperaturbereichen langzeitstabil und sehr ergiebig. Die Badtemperatur bei Härtepolymeren beträgt 40 °C bis 50 °C, bei Wirkstoffhärteölen 60 °C bis 80 °C und bei Warmbadhärteölen sogar über 300 °C.

 

Kontakt

Tel.: 06074 8752-0
Fax: 06074 8752-38
info@mku-chemie.de

Kontakt & Anfahrt

Produkt-Anfrage

Fragebogen für allgemeine Einsatzbedingungen zur richtigen Anwendung von Metallbearbeitungsölen.

zum Fragebogen

Karriere mit Perspektive?

Als mittelständischer, inhabergeführter Hersteller hochwertiger Spezialschmierstoffe für die verarbeitende Industrie gehören wir seit 65 Jahren zu den Besten der Branche.

© by mku-chemie.de | all rights reserved | powered by ONE AND O