Skip to main content

Häufig gestellte Fragen

Die Vorteile der MKU Reiniger sind das schnelle Ablaufverhalten, das gute Reinigungsverhalten und die lange Stabilität. Vor allen Dingen aber zeichnen sich unsere Reiniger durch lange Haltezeiten aus.  
Reiniger von MKU unterscheidet man in wassermischbare und nicht wassermischbare Reiniger. Die nicht wassermischbaren Reiniger sind auf Basis von Kohlenwasserstoffen und Alkoholen, die auch als Kaltreiniger zum Einsatz kommen können. Die wassermischbaren Reiniger, die in Wasser verdünnt eingesetzt…
Härteöle von MKU haben einen geringen Schwefelanteil, welches folgende Vorteile mit sich bringt: geringerer Verbrauch (Kostenersparnis), weniger Ölalterung, weit aus geringerer Abbrand auf den Teilen und eine minimierte Schwefelreibkorrosion in den Öfen.
Härteöle werden hauptsächlich in der Maschinenbau-, Automobil-, Kran- und Bauindustrie, aber auch bei der Herstellung von Werkzeugen (Werkzeugstahl) verwendet.
Härteöle, oder auch Härteöl, Härtemedium, Härtepolymer genannt, gibt es in Form von Blankhärteöle, Wirkstoffhärteöle und Härtepolymere, synthetische und nicht wasserlösliche Härteöle. Härteöle haben die Aufgaben weiche Stahlteile zu härten indem man z.B. einen Einsatzstahl 42CrMo4, der 42HRC hat,…
Reiniger von MKU werden überall dort eingesetzt, wo Teile nach der Bearbeitung entfettet werden müssen, damit eine Nachbehandlung in Form von Lackieren, metallischen Beschichtungen usw. auf der Oberfläche hält.
Unsere Korrosionsschutzöle sind durch verschiedenste Additivierungen sehr ergiebig und tragen damit zu einer Verbrauchskostenreduzierung pro Teil erheblich bei. Außerdem haben wir das Filmgewicht für den jeweiligen Anwendungsprozess optimiert, was zu einer weiteren Einsparung führt.
Die Korrosionsschutzöle werden in fast allen Branchen eingesetzt, hauptsächlich aber im Maschinen- und Werkzeugbau, wenn z. B. Teile länger lagern oder einen langen Transportweg vor sich haben.